Im ersten Teil unserer Success Story haben Sie die STÖCKEL GmbH als unseren langjährigen Kunden und unsere Zusammenarbeit bereits kennengelernt. Der zweite Teil widmet sich nun voll und ganz den Besonderheiten von Granit als Werkstoff im Maschinenbau – seien Sie gespannt.
weiterlesen
Themen:
messtechnik,
granit,
messgenauigkeit,
präzision,
koordinatenmesstechnik,
genauigkeit granit,
granit im maschinenbau,
messplatte aus granit,
Maschinenfundamente aus Granit,
Maschinenbett,
Maschinenfundamente,
präzisionsmontage
Die Kernkompetenz unseres Kunden umfasst sowohl den Bau standardisierter Maschinen, als auch die Planung und Produktion von Sondermaschinen. Wie sich die langjährige Zusammenarbeit mit STÖCKEL gestaltet, erzählt Fertigungsleiter Felix Kämpfer hier im exklusiven Interview mit unserem Juniorchef Christopher Reitz.
weiterlesen
Themen:
messtechnik,
granit,
messgenauigkeit,
präzision,
koordinatenmesstechnik,
genauigkeit granit,
granit im maschinenbau,
messplatte aus granit,
präzisionsmontage
In unserer neuen Blog-Folge rund ums Thema Granit geht es bei REITZ Natursteintechnik heute um Feinstbearbeitung und Präzisionsmontage. Wie das alles genau funktioniert, darüber haben wir mit René Maschlanka gesprochen.
weiterlesen
Themen:
messtechnik,
granit,
messgenauigkeit,
präzision,
koordinatenmesstechnik,
genauigkeit granit,
granit im maschinenbau,
messplatte aus granit,
präzisionsmontage,
feinstbearbeitung
Bei REITZ Natursteintechnik dreht sich alles um das Naturhartgestein Granit. Wie die einzelnen Schritte einer Bauteilfertigung im Detail aussehen, darüber haben wir mit dem Juniorchef Christopher Reitz im Interview gesprochen.
weiterlesen
Themen:
messtechnik,
granit,
messgenauigkeit,
präzision,
koordinatenmesstechnik,
genauigkeit granit,
granit im maschinenbau,
messplatte aus granit,
cnc
REITZ Natursteintechnik liebt und lebt den Werkstoff Granit. Wo der Granit herkommt und wie dann die Verarbeitung startet, erklärt Juniorchef Christopher Reitz im Interview. Wie organisiert REITZ Natursteintechnik den Prozess der Granitbeschaffung? Welche Stationen legt der Werkstoff Granit auf seiner Reise zu REITZ Natursteintechnik zurück?
weiterlesen
Themen:
messtechnik,
granit,
messgenauigkeit,
präzision,
koordinatenmesstechnik,
genauigkeit granit,
granit im maschinenbau,
messplatte aus granit
Das Produktionsverfahren 3D-Druck gewinnt zunehmend an Bedeutung. Der entscheidende Unterschied zu den altbewährten Produktionsverfahren Sägen, Drehen, Fräsen, Bohren und Schleifen besteht darin, dass ein Teil nicht entsteht indem von einem Rohling spanend abgetragen wird, sondern indem Material durch verschiedene Druckprozesse zu einem Teil modelliert wird. Bei den spanenden Verfahren haben wir Späne als Materialverlust. 3D-Druckverfahren haben hinsichtlich „Materialverlust und Abfall“ eine wesentlich bessere Bilanz. Im 3D-Druck können mehrere spanende Verfahren gleichzeitig abgebildet werden. Es sind außerdem komplexe Formen mit Hinterschneidungen möglich, die mit spanender Bearbeitung nicht realisierbar sind.
weiterlesen
Die Sensibilisierung der Industrie hinsichtlich Umweltverträglichkeit, CO2-Ausstoß und Energiebilanz in der Produktion hat die Aufmerksamkeit gegenüber alternativen mineralischen Rohstoffen gesteigert. Im Maschinen- und Anlagenbau ist es die Verwendung von mineralischen Werkstoffen anstelle von Stahl für die Maschinenbetten. Bei fast allen Aspekten bezüglich Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit hat die mineralische Alternative zum Stahl eine Reihe von Vorteilen aufzuweisen. Der größte Vorteil ist der wesentlich geringere Energieaufwand bei der Herstellung.
weiterlesen
Themen:
granit im maschinenbau,
mineralguss im maschinenbau
Auch bei der Herstellung hochpräziser Glasoptiken für die Lasertechnik, Medizintechnik oder die Optikindustrie wurde die mechanisch-manuelle Fertigung längst durch CNC-gesteuerte Bearbeitungsmaschinen und automatisierte Fertigungsprozesse ersetzt. Besonders in dieser Branche ist das µm, also der Tausendstel Millimeter, die grundlegende Maßeinheit. Entscheidend ist hierbei die Wiederholbarkeit der Ergebnisse in Punkto Präzision zum Beispiel bei der rechnergesteuerten Polierkorrektur von hochwertigen Linsen.
weiterlesen
Themen:
Feinoptik,
Optik Maschinen,
Optik,
Glasoptik
Vielfach herrscht immer noch das Vorurteil, dass Granit als Maschinenfundament nur für Koordinatenmessgeräte der High End Version verwendet wird. Dies gilt längst als überholt. Der Naturstein Granit hat auch im allgemeinen Maschinenbau, besonders im Bereich Hohnen, Schleifen, Fräsen und Funkerodieren, seinen Siegeszug angetreten. Gerade diese Maschinen stehen meist nicht in einer klimatisierten Umgebung, sind oftmals selbst eine starke Wärmequelle und sollen trotzdem durchgängig präzise arbeiten. Reitz bietet dafür maßgeschneiderte Lösungen.
weiterlesen
Themen:
granit,
messgenauigkeit,
genauigkeit granit,
granit im maschinenbau,
Maschinenfundamente aus Granit,
Maschinenbett,
Maschinenfundamente,
Granitfundament für Präzisionsmaschinen
Im Maschinenbau generell und speziell im Werkzeugmaschinenbau steigen stets die Anforderungen. Höchste Präzisions- und Leistungswerte ohne Kostensteigerung sind die ständigen Herausforderungen, um wettbewerbsfähig zu sein. Das Maschinenbett ist dabei ein entscheidender Faktor. Deshalb „bauen“ - im wahrsten Wortsinn - immer mehr Werkzeugmaschinenhersteller auf Granit. Aufgrund seiner physikalischen Parameter bietet er eindeutige Vorteile, die weder mit Stahl noch mit Polymerbeton erreicht werden können.
weiterlesen
Themen:
messtechnik,
granit,
messgenauigkeit,
präzision,
koordinatenmesstechnik,
genauigkeit granit,
granit im maschinenbau,
messplatte aus granit,
Beton UHPC,
Ultra High Performance Concrete,
Eigenschaften Beton